"Der Sandmann" ist eine 1816 von E.T.A. Hoffmann verfasste Erzählung, die als eines der wichtigsten Werke der Schwarzen Romantik gilt. Sie thematisiert auf komplexe Weise Wahn, Realität und die dunklen Seiten der menschlichen Psyche.
Zentrale Themen:
Handlung:
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und springt zwischen Nathanaels Briefen, der Erzählerstimme und Dialogen. Nathanael glaubt, dass der Advokat Coppelius, der in seiner Kindheit seinen Vater bei alchemistischen Experimenten besuchte, für den Tod seines Vaters verantwortlich ist und mit dem Schreckgespenst des Sandmanns identisch ist. Später trifft er auf den Wetterglashändler Coppola, in dem er Coppelius wiederzuerkennen glaubt. Er verliebt sich in Olympia, eine lebensecht wirkende Puppe, und verliert zunehmend den Bezug zur Realität. Am Ende stürzt er vom Rathausturm und stirbt.
Bedeutung:
"Der Sandmann" gilt als eine der bedeutendsten Erzählungen der Romantik und hat zahlreiche Künstler und Denker inspiriert. Sie behandelt zeitlose Fragen nach der Natur der Realität, der Macht der Einbildung und den dunklen Abgründen der menschlichen Seele.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page